Raus auf die Wiese
Das 1. Baruther Obstblütenpicknick
Bei strahlendem Sonnenschein auf Picknickdecken unter Obstblüten sitzend dem Frühling entgegenblinzeln, lecker Regionales genießen und dabei noch Gutes für die Umwelt tun?
Genau darum geht es beim 1. Obstblütenpicknick auf der Baruther Streuobstwiese, das am 8. Mai 2022 direkt hinter der Kirche im sogenannten Haagland stattfindet.
Ein friends&family-Picknick zum Muttertag für alle kleinen und großen Baruther, für die Jungen und Alten, für Zugezogene und Gäste.
Die Picknickdecke sollte jeder selber mitbringen, aber für den Inhalt der Picknickkörbchen ist gesorgt. Es gibt Käse und Wurst, Brötchen und Kuchen, Marmelade und Honig und selbstverständlich auch Getränke. Für die Bratwürste steht der Baruther Bürgermeister, aka Grillmeister, Peter Ilk höchstpersönlich am Grill.
Alle Produkte stammen von ausgesuchten Anbietern aus der Region, und zeigen, wie reichhaltig die Palette regionaler Lebensmittel in Teltow-Fläming inzwischen ist.
Zu den kulinarischen Leckereien gibt es Wissens-Häppchen. Bei geführten Spaziergängen erfahren die Besucher, warum Streuobstwiesen die „Regenwälder Brandenburgs“ sind; ein Imker erzählt von Bienen und anderen brummenden und summenden Lebewesen und Schüler der Freien Oberschule Baruth geben als „Streuobstbotschafter“ Auskunft zu alten Apfelsorten und führen zu selbstbebauten Nistkästen und Insektenhotels auf der Wiese.
Das Picknick ist der offizielle Auftakt im Projekt lebens.mittel, das sich die Rettung der lokalen Streuobstwiesen auf die Fahnen geschrieben hat.
Dabei geht es um weit mehr als Streuobst. Im Zentrum steht die Frage, die viele Gemeinden und Kommunen gerade umtreibt: Wie können Veränderungen gestaltet werden, die zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und einer lebenswerten Zukunft beitragen?
Übrigens: Wer lebens.mittel mit Rat und Tat unterstützen mag – wir suchen noch Freiwillige und ehrenamtliche Mitmacher!
Infos unter: www.lebens.mittel.i-ku.net
oder Mail an: osswald@i-ku.net
Programm
Obstblütenpicknick, 8.5.2022, 13 – 18 Uhr
Begrüßung Peter Ilk, Bürgermeister der Stadt Baruth/Mark
Was ist lebens.mittel?
Einführung Anja Osswald, Vorstand I-KU- Pack‘ dein Picknickkörbchen:
Leckere Häppchen zum Essen und Trinken aus der Region - Die „Regenwälder Brandenburgs“: Geführte Spaziergänge auf der Streuobstwiese
- Bienen, Bio, Bentjeshecken: Ein Imker erzählt
- Streuobstbotschafter: Schüler der Freien Oberschule Baruth erzählen Wissenswertes rund um Streuobst, Vögel und zeigen selbstgebaute Nistkästen und Insektenhotels
Baumpate werden!
Vergabe von BaumpatenschaftenKinderangebote:
Wieviel Kerne hat ein Apfel? Schnitzeljagd und Mal-Aktion zusammen mit dem Baruther Familienzentrum
> Weitere Infos: www.lebens.mittel.i-ku.net