Filme / Publikationen / Podcasts
Filme
Ein Film von Esther Gronenborn, Regie und dem Kameramann Tom Rhys Davies, Kamera. 2014
Die Dokumentation zum Kunstprojekt Baruther Bank/ Wissenstausch.
Bürgerschaft, Ressourcen eines Ortes und die Industrie vor Ort werden in der von dem Architekten Georg Bosch designten Bank verknüpft.
2011/2015
Dorothea Braemer, Regie
Carl Lee, Kamera
begleiten die Projekte LandKunstLeben, Nowa America und den Baruther Weinberg.
Der Film entstand 2011 im Rahmen eines fullbright Stipendiums in Kooperation mit der FH Potsdam und wurde u.a.2015 auf der 55. Biennale in Venedig gezeigt.
Roland Eckelt, 2014
»Der Antrieb zur Zusammenarbeit der Hundezüchterin Susanne Hüsgen und des Bildenden Künstlers Roland Eckelt ist die Neugier auf die Leidenschaft des Anderen.«
Darsteller: Susanne Hüsgen, Viviane Hüsgen und Karin Hoffmann
Anlässlich der BARUTHOPIA Tandems.
I-KU Podcast
Baruther Gespräch 5:
Heinrich Katz, CEO Katz Biotech AG im Gespräch mit Dr. Anja Osswald, I-KU Baruth
Strohparlament – Willkommen in Baruthopien
am 18. Oktober 2014 mit Bernhard Garbert und Daniel Schacht
Das Baruthopia-Tandem mit Landwirt Daniel Schacht und Künstler Bernhard Garbert errichtete auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Daniel Schacht in Baruth eine Skulptur aus Stroh, das »Strohparlament«. Hier trafen sich die Gäste des I-KU, um über Landwirtschaft, Kunst und Kultur und die Entwicklungen im ländlichen Raum zu diskutieren.
Baruther Bank – Wissenstausch 4 vom 9. Juli 2014
Thema: »Selbsthilfenetzwerke und Werkstatt des guten Lebens, Formen des Zusammenlebens und Arbeitens auf dem Land«.
Teil 1: Einführung und Vorstellung der Gäste und Themen
Baruther Bank – Wissenstausch 4 vom 9. Juli 2014
Teil 2:
Regionalwirtschaft, Selbsthilfenetzwerke und Umgestaltung der Ökonomie, Diskussion mit Babette Scurrell zu Wegen vorsorgenden Wirtschaftens
Baruther Bank – Wissenstausch 4 vom 9. Juli 2014
Teil 3:
Das Tauschhaus und Schenkhaus Wangelin, Diskussion mit Klaus Hirrich
Baruther Bank – Wissenstausch 4 vom 9. Juli 2014
Teil 4:
Babette Scurrell und Klaus Hirrich in der Diskussion zu Motivation, Engagement, Ehrenamt und Allmende
Baruther Bank – Wissenstausch 3 vom 2. Juli 2014
Teil 2:
Thema: »Landfrickler, Handwerk, Contemporary Folk-Art und Landdesign in Brandenburg«.
Baruther Bank – Wissenstausch 3 vom 2. Juli 2014
Teil 1:
Thema: »Landfrickler, Handwerk, Contemporary Folk-Art und Landdesign in Brandenburg«.
Baruther Bank – Wissenstausch 2 vom 25. Juni 2014
Thema: »Heim(at)arbeit – Landschaftspolitisches Bildungsprojekt über das Leben und Wirtschaften im ländlichen Raum«.
Zu Gast waren:
Anne Kulozik, Initiative für landschaftliche Bildung, Projekt Heim(at)arbeit, Oderaue;
Dr. Petra Träger, Schulleiterin Freie Oberschule Baruth;
Achim Müller, Fachlehrer Technik und
Annette Braemer, Fachlehrerin Kunst und Werken.
Baruthopia Landsalon No. 7 vom 14. Juni 2014
Zum Thema »Rein aufs Land – Stadt trifft Landwirtschaft/ Berlin trifft Baruth« diskutierte das I-KU mit Marco Clausen (Prinzesssinnengärten Berlin), Viviane Hüsgen (Biohof Alt Domigk) und Daniel Schacht (Landwirt Baruther Rinderhaltung) über den Alltag produktiver Landwirtschaft, Urban Gardening und solidarische Landwirtschaft.
Teil 1:
Einführung und Vorstellung der Gäste, Bauer oder Landwirt, Urban Gardening in den Prinzessinnengärten.
Baruthopia Landsalon No. 7 vom 14. Juni 2014
Teil 2
Diskussion um solidarische Landwirtschaft, die Problematik nachhaltiger Landwirtschaft und mögliche Synergien zwischen Stadt und Land. Erste Frage: Wie steht es um die Wiederkehr landwirtschaftlicher Kleinbetriebe?
Baruther Bank – Wissenstausch 1 vom 4. Juni 2014
Thema: »Dialog zu self-made culture, Großindustrie versus Handwerk auf dem Land und wann ist eine Bank eine Bank?«.
Zu Gast waren:
Georg Bosch, Architekt und Designer der Bank und
Jan Pfeifer, Holzingenieur und Projektleiter für Baruther Bank bei der Klenk Holz AG Baruth.
